Ein gefühlvolles Buch, das den Leser ganz nebenbei an wunderschöne Fleckchen der Erde führt
Lena muss raus. Raus aus Deutschland, weg von ihrem Gefühlschaos und vor Allem ganz weit weg von ihrem Ex-Ehemann. So bucht sie also eine Weltreise und macht sich auf den Weg in so schöne Länder wie Australien, Thailand oder Peru. Zum ersten Mal in ihrem Leben ist sie auf sich allein gestellt, muss zusehen, wo sie übernachten kann und sich den Gepflogenheiten der Länder anpassen. Abschalten und genießen kann sie trotzdem nicht, das Gefühlchaos, vor dem sie fliehen wollte, hat sich dummerweise in ihren Rucksack geschlichen und ist mit auf Reisen gegangen.
Da hilft es auch nicht sonderlich, dass sie in ihrer Reisegruppe einen eigentlich sehr netten Mann, Roman, kennenlernt, leider ist dieser nämlich eine Kopie ihres Exmannes. Glaubt Lena jedenfalls. Ben dagegen, ein weiteres Mitglied der der Truppe, erweist sich schnell als verlässlicher Freund, obwohl er selbst auch gerade versucht, sein Leben auf die Reihe zu bekommen. Sie alle haben triftige Gründe für ihre Reise, und sie alle werden sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln. Persönlichkeiten wachsen, Freundschaften und Beziehungen entstehen und vergehen wieder. Bis sich am Ende der Reise alles fügen wird. Irgendwie.
Ich hatte mich für dieses Buch entschieden, weil ich die Hoffnung hatte, dass es eher ein Reise- als Liebesroman sei. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt, es ist definitiv eine Liebesgeschichte, wenn auch mit einer wunderschönen Kulisse. Aber, und das hat mich selbst wohl am meisten gewundert: Es hat mir richtig gut gefallen. Innerhalb von zwei Nächten war das Buch durch und ich habe mich schon tagsüber darauf gefreut.
Die Protagonisten sind so sympathisch und echt beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst dabei zu sein. Sie alle haben Ecken und Kanten, einige gingen mir wirklich sehr auf den Keks zwischendurch. Auch Lena zum Beispiel hätte ich manchmal schütteln mögen, weil ich mir sicher war, dass sie einen riesigen Fehler begeht. Andere waren zickig, lustig, arrogant oder anstrengend. Aber sie waren immer authentisch und wirkten nicht konstruiert. Sicherlich könnte man sagen, dass durch die Personen der Reisegruppe bestimmte Stereotype vertreten waren, die anfangs auch genauso handelten wie erwartet. Aber sie alle haben sich entwickelt und sind im Laufe der Geschichte lebendig geworden.
Landschaftsbeschreibungen gibt es natürlich auch, sie vermitteln ein klares Bild von der Gegend, sind aber eben nicht Hauptbestandteil. Man wird eher so nebenbei durch die Orte gelotst und erfährt das ein oder andere über Länder und Kultur. Dies ist für dieses Buch auch genau richtig, es zieht sich nichts unnötig in die Länge und das Hauptaugenmerk bleibt auf den Protagonisten.
Der Schluss ist logisch, rund und passend, mir hat er sehr gefallen. Ganz besonders der Epilog bringt noch wieder ein bisschen Witz und Ausblick in die ganze Geschichte, hat meinen Geschmack absolut getroffen und mich das Buch tatsächlich ein bisschen wehmütig zuklappen lassen. Eigentlich wäre ich gerne noch länger Teil dieser Geschichte geblieben.
Der Schreibstil ist herrlich entspannt und sehr gut zu lesen, ein wunderbares Buch für zwischendurch und eine perfekte Urlaubslektüre.
Abschließend stellt sich mir jetzt nur noch die Frage, ob es speziell an diesem Buch liegt, dass mir ein Liebesroman plötzlich so außerordentlich gut gefallen hat, oder ob ich tatsächlich öfter mal meinen Blick über den Thriller-Rand heben sollte ;-)
Wie auch immer: Für dieses Buch gibt es eine dicke Kaufempfehlung für alle.
Homepage der Autorin
297 S., Taschenbuch, 2016
Beachtet bitte auch die zugehörige Blogtour zum Buch, am 23.7.16 geht es los. Es wird viele Berichte über die durchreisten Länder geben und allein schon wegen der herrlichen Landschaftsfotos lohnt sich der Besuch jedes einzelnen Blogs. Ein dickes Gewinnspiel gibt es natürlich ebenfalls, ich freue mich auf die Tour :-) Näheres erfahrt ihr dann hier.