Greta Tidevand

Die Stadt der Leser

Geschichtenkompass

Band 2

 

20.02.2022

 

 

509 Seiten, Taschenbuch

Klappentext:

Ein Kompass kann den Weg weisen, doch gehen musst du ihn selbst ...

Nach Nicholas' gewaltsamer Entführung würde Sophie die Gesellschaft der Leser am liebsten hassen und meiden. Doch wenn sie ihren Freund aus den Fängen seiner Widersacher befreien will, bleibt ihr keine Wahl, als beim Administrator ihre Ausbildung fortzuführen.
Auch mit Felix, einem der Gesellschafter, verbringt sie viel Zeit, schließlich ist er der Einzige, der den zerstörten Geschichtenkompass reparieren kann. Bald sieht sie in dem anfänglichen Feind einen möglichen Freund. Aber Sophie muss sich entscheiden, ob sie ihm genug vertrauen kann, um ihn in ihre geheimen Pläne einzuweihen.


Die Stadt der Leser: Geschichtenkompass ist der zweite Teil der Leser-Quadrologie

 

Rezension:

Download
Audiorezension:
Audiorezi Bd. 2 Die Stadt der Leser Gret[...]
MP3-Audiodatei [6.9 MB]

 

 

Mit Ungeduld habe ich auf den zweiten Band der Leser-Quadrologie gewartet und nun endlich konnte ich ihn lesen. Gleich vorweg: Meine Begeisterung von Band eins wurde nochmal mehr gesteigert, dieses Buch bzw. die gesamte Geschichte hat großes Potential, sich in den Stapel meiner Lieblingsbücher einzureihen.

Wie Band eins punktet auch dieser Teil durch den tollen Schreibstil der Autorin. Sie versteht es meisterhaft, ihren Figuren durch die Dialoge einen ganz eigenen Charakter einzuhauchen, der sie wahlweise sympathisch, arrogant, dumm oder auch alles im Wechsel darstellt. Erkennbar sind sie alle und es sind nicht nur unbedingt die netten Figuren, die ich am liebsten mag. So ist zum Beispiel der Administrator als Kopf der Gesellschaft der Leser eine eher zweifelhafte Figur, seine Wortgewandtheit jedoch phänomenal. Und gerade seine Dialoge mit Sophie sind ein wirklicher Lesegenuss.

Alle Figuren haben sich im Verlaufe der Geschichte weiterentwickelt und es ist so gar nicht klar, in welche Richtung. Sophie bleibt die Protagonistin, aber wer nun ihr Freund oder Feind ist, scheint weder ihr noch mir als Leser klar zu sein. Es gibt einige Figuren, denen ich trauen möchte, aber ich befürchte, das ist mit Vorsicht zu genießen.

Spannend bleibt es über die ganze Zeit, immer passiert Unvorhergesehenes oder Sophie hat schlichtweg Ideen (mehr oder weniger gute).

Das Hauptthema ist weiterhin die Liebe zu Büchern, zu Geschichten und zur Sprache und das ist es wohl auch, was mich am meisten an diesem Buch begeistert. Denn diese Liebe scheint die Autorin absolut zu vertreten und genau das fließt in ihre Geschichte ein.

Das Ende des Buches ist passend, auch wenn die Geschichte natürlich noch nicht auserzählt ist. Ich warte schon jetzt sehnsüchtig auf Teil drei und bin mir ziemlich sicher, dass mich auch dieser nicht enttäuschen wird.

Und noch ein paar Worte zum Cover: Ich finde es einfach unfassbar schön, es verleitet wirklich dazu, das Buch völlig blind zu kaufen und dies definitiv als Printvarante, allein um dieses Schmuckstück im Regal zu haben.

Aber wie gesagt: nicht nur das Cover lohnt sich, Fantasyleser können hier wirklich nichts falsch machen und bekommen von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

 

 

 

Die Stadt der Leser

Flüsternde Steine

Band 1

 

11.12.2021

 

 

Rezension:

Download
Audiorezension
Audio Greta Tidevand Die Stadt der Leser[...]
MP3-Audiodatei [7.1 MB]

 

 

Sophie zieht nach Heidelberg, um nach Spuren ihres verstorbenen Vaters zu suchen. Was oder vielmehr wen sie findet, ist jedoch Nicholas, einen arroganten, selbstgefälligen Schönling. Allerdings hat er eine besondere Gabe, die es ihm ermöglicht, Geschichten zum Leben zu erwecken. Er ist ein sogenannter „Leser“ und auch Sophie erkennt, dass sie über diese Fähigkeit verfügt. Um sie anwenden zu können, benötigt sie jedoch Nicholas als Lehrer.

Als darauf der Administrator der Gesellschaft der Leser aufmerksam wird, geraten beide in große Verstrickungen und Gefahren.

 

Dieses Buch thematisiert vor allem eins: Die große Liebe zu Geschichten und Büchern. Und genau das hat mir auch am allerbesten gefallen, man trifft als Leser auf altbekannte literarische Figuren und trotzdem ist diese Geschichte eine völlig neue. Man erkennt bekannte Welten, die mit der ganz eigenen Welt dieses Buches verflochten werden.

Auch die Liebe zwischen Menschen spielt eine Rolle, allerdings nicht so, dass sie das Hauptthema verdrängt.

Angelegt ist diese Geschichte auf vier Bände, dieses ist der erste und ich hoffe sehr, dass die Autorin ganz schnell weiterschreibt, damit ich die Nachfolger lesen kann.

Nicht nur der Inhalt hat mich voll überzeugt, der Schreibstil ist ebenfalls sehr ansprechend und gut zu lesen.

Genauso wie die Protagonisten wurde auch ich in den Bann der geschriebenen Worte gezogen, wenn auch vielleicht nicht ganz so real – meine Begabungen reichen eben doch nur zum „normalen“ Lesen. Trotzdem hat die Autorin eine so anschauliche Welt erschaffen, dass ich mich problemlos dort einfinden konnte.

Die Protagonisten haben klare Eigenschaften, Sophie ihre Neugier und Entschlossenheit, Nicholas seine Arroganz. Beide entwickeln sich deutlich im Verlauf. Sehr schön fand ich die jeweiligen Sprechweisen, ganz besonders die des Administrators der Lesergesellschaft hat es mir angetan. So haben alle Figuren deutliche Erkennungsmerkmale, die sich in Dialogen und Handlungen zeigen und das Mitfiebern einfach machen.

Das Ende ist offen, wie schon gesagt sind ja weitere Bücher in Planung. Gefallen hat mir der Schluss trotzdem sehr, gerade dort kommt nochmal deutliche Geschwindigkeit und Spannung ins Buch.

 

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Bücherliebhaber und und Fantasyfans.

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten