Zunächst möchte ich mich bei Tanja bedanken, die mir hier in ihrem Gästezimmer so bereitwillig ein Eckchen eingeräumt hat. Ich freue mich, nun auch zu dieser bunten Truppe von Autoren zu gehören.
So weit ich zurückdenken kann, begleiten Bücher mein Leben. Ich habe immer gelesen und immer viel und schnell gelesen. Die Genre wechselten ab und an, aber generell waren Bücher immer ein Teil von mir. Sehr lange stand ich dabei 'nur' auf der Seite des Lesers. Zarte, kurze Schreibversuche in der Oberstufe und später im Studium blieben im Ansatz stecken. Wirklich ernsthaft angefangen zu schreiben habe ich spät. Schuld war indirekt meine berufliche Situation.
Nach dem Abitur begann mein Berufsleben in der Bundeswehr. Im Rahmen der Ausbildung zum Luftwaffenoffizier habe ich u.a. in Hamburg studiert (Berufs- und Betriebspädagogik) und gelernt mit Menschen aus vielen, ganz unterschiedlichen Nationen klarzukommen. Mein Beruf bescherte mir aber auch ein Jahrzehnt Wanderleben. Aufenthalte in Italien und den U.S.A., aber auch in Ländern, für die ich nur sehr bedingt eine Reiseempfehlung aussprechen würde, gehörten dazu. Ich schied nach zehn Jahren auf eigenen Wunsch aus und wechselte ins Personalmanagement. Nach einem Jahrzehnt Karriere fing ich wieder unten an, arbeitete als Personalreferent, dann als Projektleiter, schließlich als Personalleiter. Ich absolvierte berufsbegleitend ein Aufbaustudium und man bot mir zum ersten Mal an, zu promovieren. Ich schlug aus, wechselte aber durch Zufall doch an eine Hochschule. Hier verantwortete ich die Wirtschaftskontakte, vermittelte zwischen Studenten, Professoren und Unternehmen. Parallel gab ich Vorlesungen. Ein zweites Mal wurde mir angeboten zu promovieren, diesmal schlug ich ein. Es wurde mein erstes Buch. Knapp 800 Seiten, geschrieben berufsbegleitend, in 18 Monaten. Hier lernte ich, mich in meiner knappen Zeit in einen Schreibmodus zu vertiefen, systematisch eine Struktur aufzubauen, einen roten Faden zu halten und sauber und tiefgreifend zu recherchieren. Recherche nicht ungefähr richtig zu treiben, sondern perfekt. Wer glaubt, wissenschaftliche Bücher hätten keinen Spannungsbogen, irrt. Hier trennen sich gute Fachbücher von schlechten. Nach knapp zwei Jahren hielt ich mein erstes eigenes Buch in Händen. Ich war angefixt. Zum Leidwesen meiner Frau legte ich sofort nach und schrieb ein weiteres Fachbuch, kürzer und mit mehr Ruhe. Aber die Zündschnur brannte.
Zwei Jahre später machte ich mich als freier Dozent selbständig und begann mit den Arbeiten für meinen ersten Roman.
Bücher sollten Fluchthelfer sein, die den Menschen aus seiner Welt und Zeit entführen, ihm Vergnügen und Spannung bieten und ihn den Alltag vergessen lassen. Ich wollte es wissen. Ich wollte wissen, ob ich Menschen mit meinem Geschriebenem wach halten kann. Ob ich sie vom essen abhalten kann, ob meine Geschichten sie fesseln können. Es ist mir mit meinem ersten Buch, dem Kriminalroman 'Crossroads' nicht so schlecht gelungen, wenn man die Reaktionen der Leser betrachtet. Eine Leserin hatte das Buch an ihre Mutter weiterverschenkt. Die Mutter schrieb später an ihre Tochter: "Ich sag dir, ich bin gestern bis Mitternacht aufgeblieben! Mitternacht! Du weißt, wie spät das für mich ist! Aber ich hab nicht aufhören können das Buch zu lesen! Wenn ich heute vor Schwäche umkippe, ist das deine Schuld!" Mission accomplished.
'Crossroads' gehört zu einer lockeren Reihe von Kriminalromanen, die alle in den 1940er und 1950er Jahren spielen (werden). Dabei wird nicht immer zwangsweise derselbe Ermittler die zentrale Figur spielen. Generell konzentriere ich mich auf den klassischen Kriminalroman britischer Prägung. Weniger große Blutlachen und Verfolgungsjagden und mehr Hintergrund und Atmosphäre. Vor Jahresende 2017 soll der Nachfolgeroman 'Erased' herauskommen, hier wird noch einmal der New-Scotland-Yard-Ermittler Charles Norcott die Hauptrolle spielen. In dem für 2018 geplanten dritten Roman wird er das Zepter an zwei andere Ermittler abgeben.
Ich liebe die britischen Inseln und so werden nach 'Crossroads' und 'Erased' sicher auch weitere Romane dort spielen, aber ich werde die Leser auch in exotischere Länder reisen lassen.
Zu erreichen bin ich hier:
https://twitter.com/dr_juergen
https://www.facebook.com/jurgen.albers.7
https://www.lovelybooks.de/mitglied/juergenalbers/