Janna Ruth

Im Bann der zertanzten Schuhe

Märchenspinnerei Band 5

 

 

Jonas ist schon eine ganze Weile aus Afghanistan zurück, doch trotzdem lässt der Krieg den jungen Soldaten nicht los. Immer wieder muss er gegen die erschreckenden Bilder ankämpfen und er versucht vergeblich, das Erlebte zu verarbeiten. Als er mal wieder ziellos durch die Nacht irrt, begegnet ihm Sophie. Leicht angetrunken kommt sie aus dem DeModie, einem unscheinbaren Club, und nimmt Jonas sofort durch ihre positive Lebensenergie gefangen. Der Zufall will es, dass sie sich näher kennenlernen und auch das DeModie kann Jonas in Augenschein nehmen. Von außen kaum wahrzunehmen, eröffnet sich in seinem Inneren eine Welt, die erst nach und nach ihre wirkliche Gestalt preisgibt. Sophie lebt dort ihre Leidenschaft, das Tanzen, aus und trifft dort allabendlich ihren Prinzen Luca. Aber wie perfekt ist Luca wirklich? Ist Jonas Gefühl, dass an der ganzen Sache etwas faul sein muss, gerechtfertigt? Oder ist er einfach nur eifersüchtig?

 

Janna Ruth hat mit diesem Buch ein wahrhaft märchenhaftes Werk erschaffen. Es spielt zwar in einer modernen Zeit, enthält aber dennoch sehr viele fantastische Elemente und der Bezug zum Originalmärchen ist deutlich sichtbar.

Besonders das DeModie samt seiner Besucher bietet viel Unerwartetes, es ist zugleich Königsschloß und Unterwelt, Ballsall und finsterer Wald und definitiv eine beeindruckende Örtlichkeit. Hier hat die Autorin deutlich Punkte mit ihrer bildhaften Beschreibung sammeln können, den Innenraum anschaulich vor Augen konnte ich mich problemlos dorthin versetzen.

 

Auch die Protagonisten hat sie sehr authentisch darstellen können. Wie im echten Leben gingen sie mir manchmal auf den Keks, Jonas mit seiner tiefen Ergebenheit Sophie gegenüber und Sophie mit ihrer Naivität. Beide haben Ecken und Kanten, sie entwickeln sich und gehen im Laufe der Geschichte jeweils ihre Probleme an. Natürlich gibt es dabei Stolperfallen, das Leben läuft nun mal nicht schnurgerade, auch nicht im Märchen. Bei Luca dagegen ist es umgekehrt, er scheint ein absolut perfekter Prinz zu sein, umgarnt Sophie nach allen Regeln der Kunst. Aber es soll ja auch Märchen geben, in denen der Prinz zum Frosch wird...

Das Ende hat es definitiv in sich. Sicherlich kann man die Richtung erkennen, in die es sich entwickelt. Trotzdem ist nicht alles so, wie es scheint und es hätte auch anders ausgehen können. Für mich hat sich jedenfalls hier der Kreis geschlossen, das Ganze wird rund und so, wie es mir gefällt. Es bleiben keine losen Enden übrig und alles fügt sich logisch ineinander.

 

Gut gefallen hat mir auch, dass das Thema „Posttraumatische Belastungsstörung“ hier einen Platz gefunden hat. Jonas ist ein junger Mann von Anfang zwanzig und hat im Krieg Menschen sterben sehen und mehrfach um sein eigenes Leben fürchten müssen. Das man dies nicht einfach so wegsteckt, erscheint eigentlich völlig logisch.

Und trotzdem erwartet er von sich selbst eine Stärke, die er gar nicht haben kann. Seine Familiensituation mit einem übermächtigen Vater tut ihr Übriges, so dass Jonas Päckchen schon ein ordentliches Gewicht aufweist.

Einfühlsam und sorgsam hat Janna Ruth dieses Thema einflechten lassen, nichts beschönigt und, soweit meine Kenntnisse reichen, es auch realitätsnah beschrieben.

Sophie lebt da schon ein deutlich behüteteres Leben, auch wenn sie ihre eigenen Probleme hat. In diesem Zusammenhang gefiel es mir übrigens sehr, auf einen Helikoptervater zu stoßen, sind es doch sonst eher die Mütter, denen nachgesagt wird, dass sie ihre Kinder zu sehr betüdeln.

 

Der Schreibstil ist wortreich, sehr bildhaft und schlichtweg schön. Meine Erwartungen waren nach dem Debut der Autorin schon ziemlich hoch und sie hat es geschafft, ihre eigene Messlatte noch höher zu hängen. Es macht einfach Spaß, ihre Bücher zu lesen und ich würde es jederzeit wieder tun ;-)

Auch das Maß an Gefühlsduselei war für mich sehr passend, es wirkte nicht übertrieben, sondern echt, egal, um welche Art von Gefühlsausbruch es sich jeweils handelte.

Eine deutliche Buchempfehlung bekommen für mich alle märchen- und fantasybegeisterten Menschen egal welchen Alters.

 

Ebook und Taschenbuch, 316 Seiten, Märchenspinnerei, 2017

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten