Mona freut sich wie in jedem Jahr auf ihren Adventskalender, vor allem auf die Schokolade darin. Deswegen ist sie schon ein bisschen enttäuscht, als sie von ihrem Opa nur einen Kalender mit Bildern bekommt. Aber diese haben es in sich: jedes Bild, was sie öffnet, bereitet auf eine Überraschung im Laufe des Tages vor. Als sie zum Beispiel einen Teddybären mit karierter Hose entdeckt, bekommt ihr eigener Bär einen neue, gleiche Hose. Am Tag, als die Eisenbahn auf einem Bild zu sehen ist, holt Papa seine alte Modelleisenbahn aus dem Keller und spielt den ganzen Tag mit ihr. Das Schaukelpferd wiederum beschert ihr ganz tolle Weihnachtslieder und das Telefon einen Besuch ihrer Cousine. Sie wird sogar selbst zu einem helfenden Engel, als der Kalender dies voraussagt, meine persönliche Lieblingsgeschichte. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Geschenke in jeder Nacht wieder verschwinden... Aber das schöne Ende an Weihnachten entschädigt für alles.
Eine ganz tolle Weihnachtserzählung, vor allem für Kinder im Kindergartenalter.
Ich würde an jedem passenden Tag die Geschichte vorlesen, das Buch also als Adventskalender benutzen, vielleicht ja sogar tatsächlich solche oder ähnliche Überraschungen für das Kind einbauen.
Sehr gut gefallen hat mir, dass klar gezeigt wird, dass auch Dinge, die man nicht kaufen kann sehr viel Freude bereiten können. Gerade in der heutigen Zeit, wo materielle Dinge einen sehr hohen Stellenwert haben, zeigt diese Geschichte eine schöne Alternative auf.
Der Sprachstil ist sehr gut auf die Zielgruppe zugeschnitten, jeder Tag verspricht neue Überraschungen und hilft vielleicht, die Zeit bis Weihnachten ein bisschen zu verkürzen.
Das Einzige, was mir ein bisschen gefehlt hat, sind passende Bilder in dem Buch, so sind es eben „nur“ reine Vorlesegeschichten. Schön wäre es, wenn allein damit die Kinder gefesselt werden könnten, aber meine Erfahrung im Kindergarten zeigt leider, dass dies immer schwieriger wird.
Trotzdem ein tolles Buch, was ich Eltern von 4-8 Jährigen gerne ans Herz legen möchte (oder Erzieher/innen in Kindergärten).
Dr. Ronald Henss Verlag, Taschenbuch, 88 S., 11,90 Euro