Kathy Reichs

Blutschatten

Der erste Fall für Sunday Night

Quelle: Blessing Verlag

24.3.2018

 

Ein guter Thriller mit einer vielversprechenden Protagonistin

 

Sunday Night lebt ein zurückgezogenes Leben auf einer kleinen Insel, seitdem sie aus dem Polizeidienst ausgetreten ist. Ihr ganzes Wesen ist geprägt von einem bissigen Sarkasmus, mit dem sie sich sämtliche Menschen fernhält. Nur ihr Ziehvater Beau besucht sie gelegentlich, und dieser ist es auch, der ihr einen verlockenden Auftrag übermittelt. Sie soll Stella, die Enkelin der reichen Miss Drucker wiederfinden. Stellas Schicksal rührt an den alten Wunden Sunnies, an jenen, die sie so mühsam zu verbergen sucht und die dennoch immer wieder aufzubrechen drohen.

Sie nimmt den Auftrag an, und gerät an eine irre Vereinigung, die nicht nur ihr Leben in Gefahr bringt.

 

Der Klappentext verspricht Spannung, und teilweise geht es auch wirklich rasant zur Sache. Die Protagonisten Sunnie und auch ihr Bruder Gus sind sehr schön und echt beschrieben. Natürlich ist gerate Erstere zienlich schräg, eine Ermittlerin mit reichlich Ecken und Kanten. Dennoch wirkt sie sympathisch, und die vielen Rückblenden im Buch bringen dem Leser auch ziemlich eindrücklich nahe, warum sie so ist, wie sie eben ist. Ihre Vergangeheit hat sie geprägt und nicht nur sie, sondern auch ihren Bruder Gus. Alle wichtigen Figuren in dieser Geschichte wirken sehr platisch auf mich, vielleicht manchmal ein bisschen überzeichnet, aber das sehe ich eher positiv als negativ.

Die Handlung dagegen zog sich stellenweise sehr in die Länge. Ständige Hotelwechsel der Protagonisten mit sehr deutlichen Umgebungsbeschreibungen waren zeitweise etwas ermüdend beim Lesen.

Gut gefallen hat mir das durchaus aktuelle Thema eines potentiellen terroristischen Anschlags, dies hat die Autorin sehr schön umgesetzt, auch weil die Terrorgruppe für aktuelle Verhältnisse einen eher untypischen Hintergrund hat. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, ohne zu spoilern. Jedenfalls ist diese Szenerie, obwohl fiktiv, nicht unwahrscheinlich und deswegen erschreckend.

Das Ende gefällt mir ebenfalls, die Geschichte wird zu einem runden Abschluss gebracht und offene Fragen werden geklärt.

Der Schreibstil an sich ist flüssig und angenehm zu lesen, von den genannten Längen mal abgesehen.

Am besten gefallen mir die Rückblenden in Sunnies vorheriges Leben, nach und nach rutscht so jedes Puzzleteil an die vorgesehene Stelle und bringt Licht in ihre dunkle Vergangenheit.

 

Insgesamt ist dies ein guter Thriller für zwischendurch, dennoch hätte ich von einer Autorin wie Kathy Reichs noch etwas mehr erwartet. Trotzdem werden Fans des Genres nicht allzu viel falsch machen, wenn sie hier zuschlagen, und auch ich würde einen Folgeband lesen wollen.

 

Blessing Verlag, 2018, Hardcover, 398 Seiten

Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten