Neon                                               Unnützes Wissen 4

 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst

 

 

Herausgegeben von Sascha Chaimowicz und Oliver Stolle

 

Dies ist schon der vierte Band aus der Reihe „Unnützes Wissen“, ursprünglich erschienen diese teils skurrilen, teils witzigen Fakten in der Zeitschrift „Neon“. Hier sind nun weitere 1374 Dinge zusammengetragen, die man wissen sollte, oder auch nicht, die aber mindestens zu einer anregenden Unterhaltung führen können.

 

Dabei sind durchaus auch ernste Themen benannt, wie viel Regenwald pro Stunde in Brasilien abgeholzt wird, zum Beispiel. Demnach ist dies ein Buch, über welches man sich tatsächlich auch ernsthaft unterhalten kann, sogar wirklich traurige Themen sind dabei, beispielsweise die geringe Anzahl derer, die von der Golden Gate Bridge sprangen und dies überlebten.

 

Die Bandbreite der Themen erstreckt sich über viele Länder und Kontinente sowie durch Vergangenheit und Gegenwart, so dass man auch Einblick in die Sitten und Gebräuche fremder Kulturen und anderer Zeiten erhält.

Manches davon hat mich beim Lesen sehr erheitert oder auch zum Nachdenken angeregt, anderes wiederum war mir ziemlich egal. Gerade dies ist allerdings das Schöne an diesem Buch: hier kann wirklich jeder fündig werden, egal welche Interessen man vertritt oder zu welchem Thema man bisher unbekannte Fakten entdecken möchte. Quellenangaben sucht man allerdings vergeblich, sie würden den Rahmen des Buches sicher sprengen.

 

Aufgelockert wird das ganze durch eine Fülle an Bildern, Zusammenstellungen von Themengruppen und eine insgesamt bunte, moderne Aufmachung. Einige Skurrilitäten sind besonders hervorgehoben, so dass sie schnell ins Auge springen, wobei sich meiner Meinung nach die echten Schätze eher im Kleingedruckten verbergen. Das Coverbild sticht ins Auge, in knalligem Pink spricht es vor allem jüngere und junggebliebene Menschen an.

 

Insgesamt ein Buch, dass man immer wieder aus dem Regal nimmt, um darin herumzustöbern. Meiner Meinung nach eignet es sich wunderbar als Geschenk für wissenshungrige und humorvolle Menschen, es spricht natürlich auch nichts dagegen, sich selbst ein solches Geschenk zu machen.

Wer über seinen Tellerrand hinausschauen möchte und solche Sachbücher mag, ist gut beraten dieses Buch zu kaufen. Den Fans dieser Rubrik in „Neon“ muss ich das Buch sowieso nicht extra empfehlen, sie wissen, was sie daran haben.

 

Paperback, Heyne Verlag, August 2015

 

Heyne Verlag

 

Facebookseite zu den Büchern dieser Reihe

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten