Elke Eder
TOPP Verlag
Überzeugt mit moderner Aufmachung und leicht umzusetzenden Anleitungen
Freundschaftsarmbänder kenne ich noch aus meiner Jugendzeit, Trends wiederholen sich.
Jetzt heißen sie „Emotions“ und kommen deutlich aufgepeppter daher. Tatsächlich sehen diese neuen Bänder schon ein bisschen pfiffiger aus als noch vor 20 Jahren, als ausschließlich mit Muttis Perlgarn geknüpft wurden.
Vorliegendes Buch zeigt auf, wie man diese altbekannte Technik mit anderen verbinden kann. Es gibt unzählige Beispiele an fertigen Armbändern, die jedoch auch leicht variiert werden können.
Genaue Schritt-für-Schritt Anleitungen erklären, wie man verschiedene Knoten knüpft, wie die Makramee-Technik funktioniert und wie man am sinnvollsten verschiedene Perlen einarbeiten kann. Dabei ist jeder Schritt fotografisch dargestellt, so dass man sogar mit zwei linken Händen Erfolge erzielen sollte.
Vollständige und detaillierte Materiallisten erleichtern das Zusammensuchen des benötigten Schmuckzubehörs ebenso wie die Beschaffung der passenden Werkzeuge.
Ein praktisches Extra gibt es dazu noch am Ende des Buches: die Materiallisten jedes gezeigten Armbandes können hier mithilfe eines QR-Codes eingescannt werden, Einkaufsliste schreiben entfällt damit – willkommen in der medialen Welt.
Hier und auch in der gesamten Aufmachung zeigt sich das Buch sehr modern und vor allem auf Mädchen und junge Frauen zugeschnitten. Jedes Armband wird von einem Model auf mehreren Fotos in Szene gesetzt und jede der Damen erzählt eine kurze Begebenheit aus ihrem Leben und passend zum neuen Schmuckstück.
Wie der Name „Emotions“ schon sagt, soll jedes Band bestimmte Gefühle ausdrücken, es kann also passend zur Tagesstimmung getragen werden. Ein sehr großes Plus ist hier die Beigabe von 20 Satinbändern, in verschiedenen Farben und mit Gefühlsbotschaften bedruckt.
Das Band „Hope“ ist natürlich sprichwörtlich grün, das hieraus gefertigte Multiarmband besteht aus vier Einzelbändern: Eine Silberkette mit Anhänger, ein gewebtes Band aus Rocailleperlen, ein geflochtenes mit Schmetterling und ein weiteres geknüpftes im Zick-Zack-Style. Alles wird in grün, weiß und silber gehalten und mit Endkappen verbunden – fertig ist das hoffnungsvolle Sommerschmuckstück.
Ebenso detailliert findet man 19 weitere Vorschläge für Multiarmbänder, die sich alle farblich und technisch variieren und anpassen lassen. Andere Mottos, durchweg englisch, sind z.B. Energy, Passion, Friendship und natürlich Love.
Letzten Endes ergeben sich also Ideen und Möglichkeiten für unzählige Kunstwerke.
Viele der benötigten Materialien müssen unter Umständen nicht einmal gekauft werden, wer sich schon vorher mit Schmuckherstellung beschäftigt hat, wird in seinem Reste-Bastelschrank wahrscheinlich schon fündig. Für den Anfang reichen dünnes Baumwollgarn und ein paar Perlen, um sich erst mal ein bisschen mit den Techniken vertraut zu machen, ich musste für mein erstes Probewerk nur die Verschlüsse dazu kaufen.
Die Anfertigung eines Multiarmbandes dauert schon einige Stunden, je nach Technik, ungeduldigere Menschen können jedoch auch die Einzelbänder allein tragen.
Insgesamt ein gelungenes Buch, eine schöne Mischung aus Bildband und DIY-Anleitung und vor allem für Anfänger sehr gut geeignet. Ich empfehle das Buch allen kreativen, schmuckbegeisterten Hobbybastlern ab 10 Jahren.
Paperback, 96 Seiten, + 20 Satinbänder, 2015