Hallo liebe Teilnehmer des Crime Days,
ich möchte Euch im Folgenden das Buch „Alternativen“ von Leif Tewes bzw. die Protagonisten dieses „Roman Noir“ vorstellen.
Gleich vorweg: Ich halte dieses Buch für eines der wichtigsten des Jahres, insbesondere im Hinblick auf die baldige Wahl. Mir hat es sehr gut gefallen und ich möchte es allen Krimifans und politisch Interessierten wärmstens ans Herz legen.
Susi von Booklovers und ich haben heute die schöne Aufgabe, euch mehr von diesem Werk zu erzählen und haben dies ein bisschen gesplittet: Bei ihr findet ihr eine genauere Buchvorstellung, während ich Euch die Protagonisten zeigen möchte.
Um den Einstieg zu erleichtern, hier zuerst jedoch der Klappentext:
Thomas führt ein normales 08/15 Leben. Bis er eines Abends auf dem Weg nach Hause von Asylbewerbern überfallen wird. Durch einen Arbeitskollegen angeregt, besucht er eine Bürgerversammlung und ist von den Argumenten der neuen Partei »Die besseren Deutschen« begeistert. Thomas lässt sich auf die Verführung der Rechten ein. Als er Zeuge eines vorgeblichen Mordanschlags auf ein Parteimitglied wird, befördert ihn der Kreisvorsitzende als Schweigegeld zu seinem Referenten für Berlin. Die Zukunft seines Landes mitzubestimmen macht ihn stolz, doch je mehr Einblick er in die Moral der Parteifunktionäre bekommt, desto größer werden seine Zweifel, ob er wirklich dazugehören möchte. Dann ereignet sich kurz vor der Wahl ein blutiger Anschlag in Frankfurt und alles deutet auf islamistische Terroristen hin. Doch Thomas hat die wahren Hintergründe erkannt. Kann er das Wahlergebnis durch Aufklärung rechtzeitig beeinflussen?
In diesem Roman noir werden aktuellen Themen wie ›Fake-News‹, ›Rechte Propaganda‹ und ›Islamistischer Terror‹ verarbeitet. Die verschlungene Reise führt vom Rhein-Main-Gebiet über das Ruhrgebiet bis nach Syrien. Kommissar Berg und seine Kollegen haben es mit Macht, Verführung und Lügen zu tun. Nichts ist wie es scheint, und vertrauen kann Berg nur seiner Intuition.
(Quelle: https://www.leif-tewes.de/)
Der Autor selbst hat sich zu Recherchezwecken bei der AfD eingeschleust, was das Ganze noch deutlich eindrücklicher macht.
Die Protagonisten
Um die Vorstellung ein bisschen anschaulicher zu gestalten, habe ich versucht passende Bilder zu den Figuren zu finden. Natürlich ist das nur meine ganz eigene Vorstellung von ihnen, im Kopf des Autors mögen sie ganz anders aussehen und in euren natürlich ebenfalls.
Thomas Eidmann:
Er ist ein gut ausgebildeter Mann mittleren Alters, Ingenieur und eigentlich ganz zufrieden mit seinem Beruf und seinem Leben. Er wohnt zusammen mit seiner Freundin Marion und insgesamt verläuft alles in relativ ruhigen Bahnen.
Politisch interessiert ist er nur am Rand, im Prinzip möchte er am liebsten damit in Ruhe gelassen werden.
Genervt ist er eigentlich nur von Marions Bruder Alex: Ein linker Aktivist, der aber außer Weltverbesserungsplänen und Kiffen nicht viel zu bieten hat.
Fast aus Versehen rutscht Thomas jedoch in die rechte Szene des politischen Spektrums: Nach einem Überfall durch Asylbewerber kommt er zunächst ins Grübeln und kritisiert die aktuelle Flüchtlingspolitik. Ein Arbeitskollege nimmt ihn schließlich mit zu einer versammlung der DbD, der Partei „Die besseren Deutschen“. Hier wird er von seinem Fast-Schwager erwischt, woraufhin es zu einem großen Streit mit Marion kommt. Thomas findet in den Parteimitgliedern Unterstützung und wird durch einen Unfall zu einem ungewollten Mitwisser – sein Weg in die Partei führt immer tiefer, auch wenn er immer noch nicht ganz von deren Programm überzeugt ist.
Dann wird mitten in Frankfurt ein tödliches Attentat verübt und Thomas erfährt Dinge, die ihn nochmal alles mit ganz anderen Augen sehen lassen. Seine persönliche Entwicklung im Laufe der Geschichte ist rasant und deutlich, in welche Richtung sie führt, zeigt sich beim Lesen.
Kommissar Berg:
Er ist der Hauptermittler in mehreren Romanen Tewes, und besticht vor allem durch unkonventionelle und vor allem menschliche Ermittlungsmethoden. Optisch fällt er durch seinen grauen Mantel auf, der scheinbar mit ihm verwachsen ist, ansonsten aber durch einen wachen Verstand und einem Herz, das auf dem rechten Fleck schlägt. Oder, in vorliegendem Buch, eben gerade nicht rechts, sondern auf Seiten der Gerechtigkeit. Sympathisch, brummelig und ein bisschen schräg, aber auf jeden Fall sehr liebenswert.
Bernd Hügel:
Er ist einer der Köpfe der DbD und allein seinen Namen finde ich schon sehr amüsant, wenn man die realen Hintergründe sieht. Er ist ein intelligenter, extrem berechnender Mensch und in erster Linie an Macht interessiert. Mit flammenden Worten vertritt er die Parolen seiner Partei vor jenen, die es hören wollen, weiß selbst aber ganz genau, dass es in erster Linie hohle Phrasen sind, die einzig und allein dem Stimmenfang dienen. Er hat keinerlei Skrupel, anderen ein Verbrechen in die Schuhe zu schieben und schreckt im Zweifelsfall auch vor schlimmeren Methoden nicht zurück. Auch hier kann ich wieder nicht alles beschreiben, wenn ich nicht allzu sehr spoilern möchte. Um es deutlich zu sagen: Er ist definitiv der Antagonist in dieser Geschichte, bösartig, perfide, aalglatt und leider auch extrem gerissen.
Farim:
Er ist ein Kind tunesischer Eltern und irgendwie nirgendwo wirklich heimisch. Geboren in Duisburg, aufgewachsen in Wolfsburg, sucht er noch immer nach dem Ort und den Menschen, denen er sich wirklich zugehörig fühlen kann. Seine Eltern und seine Schwester leben orientiert an westlichen Werten, er selbst findet seinen Weg beim IS. Dabei sind es letzten Endes gar nicht der Glaube oder ideelle Dinge, die ihn nach Syrien in ein Ausbildungslager treiben, sondern oberflächlich gesehen der Wunsch nach Geld und Macht. Darunter scheint aber auch der massive und starke Wunsch nach Anerkennung zu schlummern. Die Frage ist, wie weit er gehen kann und will, und v.a: Hat er Erfolg damit?
Natürlich spielen noch einige andere Figuren eine wichtige Rolle in dieser Geschichte, aber es würde den Rahmen sprengen, sie hier alle vorzustellen.
Wenn ihr meine genauere Meinung zu diesem Werk lesen möchtet, findet ihr hier meine Rezension dazu.
Abschließend möchte ich nur noch eines loswerden: Überlegt euch genau, welche Alternative wirkliche eine ist und lasst euch nicht von hohlen Phrasen und falschen Wahrheiten blenden. Und nicht vergessen: Lest dieses Buch ;-)