Edition Hamouda

Verlag

Hallo und herzlich willkommen am heutigen 8. Dezember.

Dieses Mal muss ich mich sehr darum bemühen, den Text nicht zu lang werden zu lassen. Ich möchte euch nämlich einen Verlag vorstellen, der extrem reizvolle Bücher in seinem Programm hat und dessen Philosophie mir sehr gefällt. Der Hamouda Verlag setzt sich für einen Kulturdialog ein, dies sogar in zweifacher Hinsicht: Die Inhaber möchten mit ihren Büchern eine Brücke bauen zwischen verschiedenen Kulturkreisen, sowie auch eine Vertiefung des Dialogs innerhalb einer Kultur erreichen.

 

Der Verlag wurde 2006 gegründet, mit den Schwerpunkten Belletristik, Geisteswissenschaften und Kulturgeschichte. Es lohnt sich sehr, die Homepage in Augenschein zu nehmen, Facebooknutzer können sich hier informieren.

 

 

Das Programm gliedert sich in mehrere Bereiche, die Fotos der Bücher sind natürlich nur einzelne Beipiele:

Die Kinderbücher dieses Verlages bringen unter anderem historische Themen näher, bieten phantastische Literatur oder Texte mit klaren Aussagen gegen Gewalt. Auch ältere Geschichten, wie die Fabeln von Wilhelm Hey, haben hier einen neuen Platz gefunden.

 

Ebenfalls ein fester Programmpunkt sind Jugendbücher. Hier finden sich historische Themen, aber auch politische und phantastische. In beinahe allen scheint das Oberthema der Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturkreisen durch. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind dies in meinen Augen sehr wichtige Themen, ich habe ja bis heute die Hoffnung nicht aufgegeben, dass vielleicht der ein oder andere durch ein Buch auf die Idee gebracht wird, seine Vorurteile und Meinungen zu überdenken. In diesem Verlag sollten sich eine Menge passende Bücher dazu finden lassen.

Wer sich mit der arabischen Sprache beschäftigen möchte, wird unter der Rubrik "Lehrbücher" fündig, weiterhin gibt es noch den Programmpunkt "Leipzig Bücher", mit Inhalten aus und über diese Stadt. Liegt nahe, hier ist schließlich der Sitz des Verlages.

Im Bereich "Erzählungen und Romane" habe ich längere Zeit gestöbert und es gibt dort kein einziges Buch, welches ich nicht lesen würde. Sehr interessant klingt das abgebildete: "The Crisis Inside. The International Short Story Project", herausgegeben von Julian Tangermann. In diesem Buch sind Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen versammelt, sie beschreiben persönliche Krisen und die Chancen, die daraus entstehen können. In der Buchbeschreibung dazu habe ich ein wunderbares Zitat gefunden: "Wir sind alle unterschiedlich. Und wir sind alle gleich." Passender kann man das menschliche Miteinander nicht ausdrücken.

Neben diesem gibt es hier noch viele weitere Werke, die irgendwann sicherlich in meinem Regal landen werden, so zum Beispiel Märchen aus verschiedenen Ländern oder auch Romane, die einfach Einblicke in andere Weltsichten bieten.

Ein wunderbares Werk aus dem Hause Hamouda hat den Weg zu mir schon gefunden, in meinen Augen ein wirklicher Schatz: "Buchgeschichten - Wege zur Weltliteratur" von Siegfried Lokatis, Doreen Kunze und Faycal Hamouda. Allein das Cover des über 500seitigen Werkes ist wunderschön, der Inhalt noch viel besser. Eine vollständige Rezension kann ich noch nicht liefern, das Buch wird einiges meiner Zeit beanspruchen und ich freue mich sehr darauf. Sie folgt aber bestimmt. Trotzdem kurz zum Inhalt: In diesem Buch sind...Bücher. Und zwar sehr viele, allesamt Lieblingsbücher von vielen Lesern aus vielen verschiedenen Zeiten. Kurz, aber sehr lesenswert werden Einblicke gegeben in (beispielsweise) Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf, in die Entstehungsgeschichten von Sherlock Holmes Ermittlungen, in Grimms Märchen sowie in Goethes Werther. Das Telefonbuch wird genauso thematisiert wie der Knigge, nebenbei lernt der Leser auch Rainer Maria Rilke besser kennen. Mehr unterschiedlichste Literatur zusammengefasst in einem Buch geht nicht.

Dieses Schmuckstück findet sich der Rubrik Sach- und Fachbücher, auch hier sind noch viele weitere interessante Schriften versteckt, insbesondere zur Sprach- und Kulturgeschichte.

Definitiv ein toller Verlag, den man sich merken sollte.

Gewinnspiel:

Zu gewinnen gibt es heute eine Printausgabe der genannten "Buchgeschichten". Ich wiederhole mich, aber dieses Buch ist schlichtweg einmalig und wunderbar. Wer eine Chance darauf haben möchte, beantwortet bitte folgende Frage im Kommentarbereich:

 

Welches ist dein absolutes Lieblingsbuch und warum?

 

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird hier bekanntgegeben und per Email benachrichtigt. Jeder Kommentator erklärt sich mit den Spielregeln einverstanden.

 

Die Gewinnerin:

 

Auch heute war die Losfee fleißig, die Gewinnerin der "Buchgeschichten" heißt:

 

Anke R.

 

Herzlichen Glückwunsch und dir sowie allen anderen vielen Dank für eure Teilnahme!

 

Kommentare

Diskussion geschlossen
  • Sandra van Os (Dienstag, 08. Dezember 2015 01:37)

    Hogfather von Terry Pratchett... weil dort endlich erklärt wird, warum immer eine Socke fehlt nach dem waschen ;)

  • Sara (Dienstag, 08. Dezember 2015 07:35)

    Der baldrian Mord weil ich solche Krimi Bücher total liebe

  • Norbert Wild (Dienstag, 08. Dezember 2015 08:14)

    "Der Kleine Prinz" weil man so viel mitnehmen kann für den Umgang mit anderen und sich selbst

  • Hen Sperber (Dienstag, 08. Dezember 2015 09:32)

    Hallo Tanja, mein Lieblingsbuch ist "Das Kabinett des Magiers" von Christopher Priest. In nur einem Buch werden zig Genre (Krimi, Thriller, Grusel, Liebe, Romantik, Historie, Fantasy, Science
    Fiction, ...) verbunden und es funktioniert. LG Hen

  • Sabine (Dienstag, 08. Dezember 2015 10:14)

    Die Frage kann ich nicht beantworten, in jeder Lebensphase sind mir unterschiedliche Bücher absolut wichtig. Zuletzt hat mich die Bücher Diebin von Markus Zusak besonders beeindruckt.

  • Petra (Dienstag, 08. Dezember 2015 11:08)

    Ich habe keine Lieblings Bücher es kommt auf meine Stimmung an wonach mir grad ist!

  • Stephie (Dienstag, 08. Dezember 2015 12:37)

    Mein Lieblingsbuch ist: "High Fidelity" von Nick Hornby, weil ich mich in dieses Leben der gescheiterten Beziehungen hineinversetzen kann und selbst Musikerin bin. Das Buch ist übrigens viel besser
    als der Film, was meist der Fall ist...

  • Caro (Dienstag, 08. Dezember 2015 12:47)

    Mein Lieblingsbuch ist "Was mich fertig macht ist nicht das leben, sondern die Tage dazwischen". Einfach toll zu lesen und aus dem Leben erzählt!

  • Victoria Collette (Dienstag, 08. Dezember 2015 13:49)

    Meins ist Abgeschnitten von Fitzek so spannend kann man gar nicht mehr weglegen

  • Manuela Lehmann (Dienstag, 08. Dezember 2015 13:58)

    Das alte Waldhaus das hatte mir meine alte Lehrerin geschenkt

  • Schnuly (Dienstag, 08. Dezember 2015 14:22)

    Ganz klar: Herr der Ringe von Tolkien
    Hab ich schon mit zehn Jahren inhaliert

  • Tina (Dienstag, 08. Dezember 2015 16:05)

    Harry Potter-weil man einfach in seine Welt abtauchen kann um mal den Alltag zu vergessen.

  • Barbara Koglbauer (Dienstag, 08. Dezember 2015 16:54)

    Herr der Ringe - das kann ich immer wieder lesen!

  • Thea (Dienstag, 08. Dezember 2015 20:39)

    Bei mir ist es "der kleine Prinz". Einfach eine schöne Geschichte!
    LG

  • Madeline (Dienstag, 08. Dezember 2015 20:43)

    Die Frage kann ich so eindeutig nicht beantworten...ich bin ein echter Büchernarr und habe sie auch gerne um mich herum- in allen Zimmern, in denen ich lebe, stehen auch Bücher ;-) Und immer mal ein
    anderes ist mir gerade besonders wichtig...

  • Katja (Dienstag, 08. Dezember 2015 22:02)

    Hallo und vielen Dank für diese tolle Verlosung! Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen, weil es ein toller Frauenroman, bezaubernde Klassiker und so schön ironisch
    ist.

    Viele liebe Grüße
    Katja

  • Anke R. (Dienstag, 08. Dezember 2015 23:47)

    Pippi Langstrumpf ist und bleibt mein Lieblingsbuch.
    Die Pippi ist so herrlich unbeschwert und macht tatsächlich nur das, was sie möchte und wie ihr der Kopf gewachsen ist.
    So etwas zu lesen bewahrt einem ein Stück Kindheit im Herzen.

Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten