Aktion zum Mitmachen: Flüchtlinge in der Literatur 

Hier möchte ich Bücher vorstellen, die im weitesten Sinne das Thema "Flüchtlinge" aufgreifen: Erlebnisse von Menschen, die ihre Heimatländer verlassen mussten, Romane, die dieses Thema behandeln oder auch Sachbücher dazu. Mein Ziel ist es, damit auf die Schicksale aufmerksam zu machen, aufzuzeigen, dass diese Menschen sich nicht einfach nur so auf den Weg gemacht haben, um hier von unserem System zu profitieren, sondern das echte Not und Leidenswege der Grund dafür sind bzw. waren. Ich möchte Einblick geben in ihre Kulturen, Gedanken und Sichtweisen und hoffe, damit etwas mehr Verständnis wecken zu können.

Ich freue mich sehr, wenn andere Leser und Blogger hier einsteigen und diese Idee aufnehmen, ich veröffentlich auch gerne Gastbeiträge von euch dazu. Wer weitere Bücher kennt, die in diesen Rahmen passen, kann mir gerne Bescheid sagen, ich füge sie der Liste hinzu, schon vorhandene Rezensionen würde ich gerne hier verlinken.

 

 

Literaturliste

(wird nach und nach erweitert und mit den Rezensionen und weiteren Infos verlinkt)

 

Die Links zu den verlagen führen direkt zum Buch, oft kann es hier auch erworben werden. Für die Nutzer der Online-Leihbibliothek Skoobe: auch dort gibt es einige der Bücher.

Unerwünscht

Masoud Sadinam, Milad Sadinam, Mojtaba Sadinam

Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte

Erschienen am 10.09.2012
256 Seiten
Berlinverlag

2850 Kilometer. Mohamed, Jerry und Ich unterwegs in Afrika. Tagebuch einer Flucht

Miriam Faßbender

320 Seiten, 16,99 Euro, 2014

Westendverlag

Dorthin kann ich nicht zurück: Flüchtlinge erzählen

Broschiert – 12. März 2012

von Renate Sova (Herausgeber), Ursula Sova (Herausgeber), Folgert Duit (Herausgeber)

224 Seiten, 15,90 Euro

Promediaverlag

Im Meer schwimmen Krokodile  Eine wahre Geschichte 

Taschenbuch  8. Oktober 2012

von Fabio Geda (Autor), Christiane Burkhardt (Übersetzer)
192 Seiten, 8,99 Euro, Taschenbuch
btb Verlag

Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn

Erfahrungsbücher
Taschenbuch
366 Seiten, 8,99

Bastei Luebbe

 

Bilal: Als Illegaler auf dem Weg nach Europa

Taschenbuch  1. September 2011, 544 Seiten, 11,99

von Fabrizio Gatti (Autor), Friederike Hausmann (Übersetzer), Rita Seuß (Übersetzer)

rororo

Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten