Blogtourbeitrag zu den Büchern von Thomas Pyczak
13.12.2017
Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen Tag der Blogtour.
Für Besucher, die erst jetzt zu uns stoßen: Wir beschäftigen uns schon seit mehreren Tagen mit den Büchern von Thomas Pyczak, hier bei mir mit "Starnberg. Marrakesch. Starnberg." Dass ich von diesem Werk restlos begeistert war, konntet ihr ja schon in meiner Rezension lesen. Parallel zu diesem Beitrag findet ihr einen weiteren zum gleichen Thema bei Ingeborg. Sie beschäftigt sich allerdings mit dem Buch "Ende der Welt". (Welches, nebenbei, ganz oben auf meiner Wunschliste steht ;-))
Die Suche
Unser heutiges Thema hat eine offensichtliche, vordergründige Verbindung zu dem genannten Buch. Schließlich ist die Protagonsitin Mia definitiv auf der Suche, deswegen hat sie sich ja überhaupt erst auf den Weg nach Marrakesch gemacht. Während ihres Erholungsurlaubes in Starnberg lernt sie die junge Flüchtlingsfrau Almaz kennen und freundet sich schnell mit ihr an. Schon bald legt sich jedoch ein Schatten über diese neue Freundschaft, denn Almaz ist schwer krank. Sie leidet an Leukämie, und sollte sich kein geeigneter Spender finden lassen, wird sie sterben. Ihre einzige Chance ist ihr Bruder Gibril, der allerdings in Marrakesch lebt. Mia macht sich also auf ins ferne Land, um diesen mysteriösen Bruder zu suchen, nur mit einem Foto und dem Hinweis im Gepäck, dass er ein Puppenspieler auf dem zentralen Platz der Stadt sei: Dem Djemaa el Fna. Wenn man sich nun das Foto oben anschaut, erklärt sich vielleicht, warum die Suche nicht ganz so leicht war.
Ob Mias Suche nach Gibril nun erfolgreich ist, oder nicht, möchte ich nicht verraten. Viel wichtiger ist für mich, dass sich hinter Mias Reise noch eine andere Suche verbirgt: Die, nach ihr selbst. Nach dem, was ihre Persönlichkeit ausmacht, nach ihrem weiteren Weg, Ziel und Sinn. Dies mag vielleicht ein bisschen pathetisch klingen, und trotzdem ist es das, was für mich die Hauptgeschichte des Buches ausmacht: Mias Suche nach sich selbst. Als überaus erfolgreiche Gründerin und Inhaberin einer eigenen Firma mag man meinen, sie sei am Ziel ihrer Suche angekommen, Mia selbst glaubt dies schließlich zu Anfang des Buches auch. Ihr Leben scheint erfüllt und glücklich, sie hat die Ziele erreicht, die ihre Eltern ihr vorgelebt haben. Und das ist wohl auch der Haken an der Sache: Irgendwann muss man eigene Ziele definieren und sich von denen der Ursprungsfamilie lösen, wenn man nicht ewig suchen möchte. Mias Weg zu sich selbst beginnt schon in Starnberg, als sie Stella kennenlernt und diese sie in die Geheimnisse der Meditation einweiht. Spätestens in Marrakesch gibt es dann keinen Weg zurück mehr zu der alten Mia. Das, was sie gefunden hat, war wohl nicht ihr eigentliches Ziel, aber dennoch ein logisches.
Schlussendlich gibt es dann noch eine dritte Art der Suche, die Mia in dieser Geschichte in Angriff nimmt: Die Suche nach der Wahrheit. Was spielt sich wirklich in ihrer Firma ab? Ist ihr Partner wirklich der gute Freund, für den sie ihn hält? Fragen, denen sie auf den Grund gehen möchte und die sie lösen wird. Vielleicht.
Beinahe am Ende des Buches stellt Mia sich selbst die Frage, nach deren Antwort sie sucht:
"Wer war ich, hier und heute?
Teil so vieler Beziehungen. Überall ich.
Nirgendwo ich." (S. 265)
Wie schon in der Rezension geschrieben: Wenn ihr dieses Buch lest, wird es euch nicht mehr loslassen. Vielleicht wird es sogar den ein oder anderen Denkanstoß für eine eigene Suche geben, interessant ist es allemal, über die persönlichen Lebensziele nachzudenken. Man muss dafür ja nicht gleich nach Marrakesch reisen.
Wie schon an den vorherigen Abenden wird Thomas Pyczak heute ab 19.00 live aus seinen Büchern lesen und sich euren Fragen stellen. Ihr findet ihn hier:
Gewinnspiel
Natürlich gibt es auch Etwas zu gewinnen: Ein Zebra :-) Thomas Pyczak hat von seinen Reisen einige Andenken mitgebracht, die er im Rahmen dieser Tour an seine LeserInnen verlosen möchte. Heute habt ihr die Chance auf nebenstehende Figur. Um teilzunehmen, beantwortet bitte folgende Frage und schickt die Lösung an:
Welche beiden Länder bilden das Feuerland?
(Teilnahme heute bis 18.00 Uhr möglich)
Blogfahrplan "Starnberg. Marrakesch. Starnberg."
Blogfahrplan "Ende der Welt"