Reise um die Welt

Neuseeland - Milford Sound

 

 

Herzlich willkommen bei unserer Reise um die Welt. Nachdem wir in den letzten Tagen schon Thailand, Kambodscha, Vietnam, Singapur und Australien bereist haben, möchte ich euch jetzt ein bischen über Neuseeland bzw. den Milford Sound erzählen.

Die gesamte Reise hier ist eine besondere Art der Blogtour, initiert von der Autorin Kerstin Böhm und Tanja Rörsch von der Mainwunder Agentur. Grundlage ist der Reise-Liebesroman „Fernweh zum Glück“, der mir übrigens sehr gut gefallen hat. Die Rezi dazu findet ihr hier.

Die Protagonisten des Buches, Lena und Roman, besuchen mit ihrer Reisegruppe nun also Neuseeland und hier unter anderem den Milford Sound. Dies ist ein 15 km langer Fjord auf der Südinsel, er gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO und ist eine beliebte Touristenattraktion.

Auch Roman ist ganz angetan von der Landschaft, muss den Anblick jedoch ohne Lenas Gesellschaft genießen:

 

„Roman blickte ins Arthur Valley hinab und wünschte sich jemanden zur Seite, mit dem er diesen Moment andächtig teilen konnte, ohne „Ahs“ und „Ohs“. Nur jemanden, mit dem er den Blick auf die mit Nebelschwaden durchzogenen Täler und mit Moos bedeckten Steinformationen genießen konnte.“ (S. 153)

In der Sprache der in Neuseeland heimischen Maori heisst der Milford Sound Piopiotahi und von Rudyard Kipling wurde er sogar als achtes Weltwunder betitelt. Es scheint also wirklich ein wunderschöner Ort zu sein. Trotzdem entwickelt sich die Geschichte um Lena und Roman an dieser Stelle des Buches nicht ganz so erfreulich weiter, es gibt Streit unter den anderen Beteiligten, es werden Dinge gebeichtet und insgesamt passt die Stimmung so gar nicht zu der wunderbaren Landschaft. Aber gerade diese Emotionen und Verwirrungen machen den Roman aus, ich kann ihn also nochmal unbedingt als Urlaubslektüre ans Herz legen.

 

Der Milford Sound entstand durch Gletscherbewegungen in den Eiszeiten und ist von bis zu 1200 m hohen Felswänden umgeben. An den Hängen wächst Regenwald, und durch die häufigen Regenfälle sind viele kleine und große Wasserfälle entstanden. Von diesen ist Birgit, ein weiteres Mitglied der Reisegruppe und eine ziemliche Plaudertasche, überaus begeistert:

 

„Ist das eine tolle Aussicht, im Nachhinein betrachtet war der Aufstieg ja gar nicht so schlimm. Schau mal da hinten – ein Wasserfall. Ob wir da wohl noch vorbeikommen? Ach, da hinten ist noch einer.“ (S.153)

 

In den Gewässern des Milford Sound leben Robben, Pinguine und Delfine und durch die spezielle Zusammensetzung von Salz- und Süßwasser kann hier Flora und Fauna beobachtet werden, die so sonst nur in der Tiefsee anzutreffen ist.

Wenn ihr mehr über die Autorin erfahren möchtet, besucht sie doch auf ihrer Homepage und wenn ihr das Buch gerne kaufen möchtet, könnt ihr das hier tun.

Passend zur Reise-um-die-Welt-Tour verlosen wir zusammen mit der Autorin Kerstin Böhm ein mega Weltreise-Paket mit tollen Dingen rund um Thailand, Australien & Co. Dazu packt die Autorin noch eine Menge Goodies, ein signiertes Taschenbuch “Fernweh zum Glück” und ein Fotoalbum von den Schauplätzen des Buches. Dieses Gewinnspiel läuft hauptsächlich auf Facebook, wer dort jedoch keinen Account hat, kann auch gerne einfach hier unter dem Text kommentieren.
Beantwortet bitte folgende Frage:  Warum würdest Du gerne einmal nach Neuseeland reisen?
Am 8. August wird ausgelost und wir legen noch einen drauf: Pro 100 Kommentare legt die Autorin ein Weltreise-Paket oben drauf! Mitmachen und teilen lohnt sich also!

Thailand-Bangkok Hedwigs Bücherstube

Thailand-Ko Phi u. Ko Chang Thoras Bücherecke

Kambodscha-Angkor Nichtohnebuch

Kambodscha-Phnom Penh Manjas Buchregal

Vietnam-Saigon Phinchensfantasyroom

Singapur Kerstins Kartenwerkstatt

Australien-Ayers Rock u. Byron Bay Buecherschrank

Australien-Noosa Blog-a-holic

Australien Beerwah     Life of Anna

Neuseeland Milford Sounds   Hier seid ihr gerade :-)

Neuseeland – F.-J. Gletscher /Wellington     Umblättern

Neuseeland – Rotura /Aukland  Lesebuch

Peru – Lima /Cusco      Bücherfunke

Peru – Inka Trail / Ollantaytambo    The Fantastic World of Mine
Bolivien – Isla del Sol/La Paz/Death Road    Universum of Books
Bolivien – Salzwüste     Bücherfarben
 

 

 

Kommentare

Diskussion geschlossen
  • Kerstin Cornils (Montag, 01. August 2016 07:22)

    Hej Tanja,
    ein schöner Beitrag von dir. Nach dieser Blogtour würde ich am liebsten den Rucksack packen und mich auf die gleiche Reise begeben.

  • Aleshanee (Montag, 01. August 2016 08:21)

    Guten Morgen!

    Auf Facebook haben wir eine Gruppe für Blogtouren, vielleicht magst du ja mal vorbeischauen?
    Wir halten da alles aktuell und verlinken die Beiträge, damit man immer alles im Blick hat und nichts verpasst - bei den vielen Touren verliert man ja leicht den Überblick ;)
    https://www.facebook.com/groups/981737925190683/

    Liebste Grüße, Aleshanee

  • Jenny Siebentaler (Montag, 01. August 2016 09:24)

    alleine wegen der Natur schon und weil ich es eben sehr gemütlich und nicht so zugestopft wie Tokio finde und dies eben einfach eher was für mich ist und man da sicher gut Energie tanken kann!
    :-)
    VLG Jenny
    [email protected]

  • Daniela Schiebeck (Montag, 01. August 2016 12:58)

    Weil ich es mir dort richtig schön vorstelle.

    Liebe Grüße,
    Daniela

  • karin (Montag, 01. August 2016 15:43)

    Hallo und guten Tag,

    In Neuseeland schaut so ähnlich aus wie im Norden Europa oder wie man sich so die Pflanzenwelt anschaut. ....

    Bäume, Gras , Büsche usw.

    Aber damit endet auch schon die möglichen Gemeinsamkeiten

    Interessant und sicherlich eine Ausflug wert, finde ich dann den Milford Sound wo leben Robben, Pinguine und Delfine .

    Mir gefällt die Mischung zwischen bekannten und unbekannter Tier-und Pflanzenwelt.

    LG..Karin...

  • Tiffi2000 (Sonntag, 07. August 2016 15:51)

    Hallo,

    ich glaube, die Landschaft wäre der Hauptgrund für mich... ich muss aber ehrlich gesagt zugeben, dass Neuseeland nicht wirklich ein Land ist das ich unbedingt besuchen muss ;)

    LG

Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten