Herzlich willkommen zu heutigen ersten Tag der Blogtour zu dem Romantasy-Buch "Tanz der Feuerblüten" von Janna Ruth.
Ich möchte Euch die Protagonisten der Geschichte ein bisschen näher bringen und habe gedacht, ich lasse erstmal Bilder sprechen:
So nämlich könnte vielleicht Jinnan, der männliche Protagonist aussehen :-)
Ok, vielleicht auch nicht, das Foto scheint doch eher einen moderneren Asiaten zu zeigen. Das Buch von Janna Ruth spielt jedoch in einem frühzeitlichen Japan, noch dazu in einem fantastischen, es wird also schwierig werden, Euch Jinnan bildlich darzustellen. Mein Zeichentalent reicht dafür leider auch nicht, glücklicherweise hat die Autorin hier größere Fähigkeiten und zumindest eine Skizze zu ihrer Figur angefertig:
Ich denke, das Bild dürfte reichen, um Euch eine ungefähre Vorstellung zu geben.
Jinnan selbst ist ein junger Schwerttänzer, den es nach dem Tod seiner Eltern an den kaiserlichen Hof verschlagen hat. Eher ländlich und pragmatisch aufgewachsen und erzogen, fällt es ihm schwer, sich der komplizierten Etikette anzupassen. Am Palast zählt hauptsächlich die Schönheit, die Kunst und die Perfektion. Alles Natürliche ist verpönt und was außerhalb der Palastmauern passiert, interessiert kaum. Jinnan dagegen zeigt Herz, als er eine unscheinbare Dohle rettet und auch, als er sich in Ayaka verliebt. Man mag dies als dumm bezeichnen, schließlich ist sie vergeben und als fünfte Frau des Wasserprinzen eigentlich tabu. Trotzdem zeigt Jinnan schnell, dass es nicht mangelnde Intelligenz ist, die ihn an Ayaka fesselt, sondern schlichtweg die Liebe. Die ist so stark, dass er sich sogar auf ein Duell einlässt und reicht soweit, dass er selbst im Angesicht des Todes noch an seine Liebste denkt. Ob dies alles von Erfolg gekrönt ist, werde ich natürlich nicht veraten. Im Verlaufe der Geschichte macht Jinnan jedenfalls eine rasante Entwicklung durch, vom leicht naiven, tollpatschigen Provinzler zum mutigen Mann, der sich heldenhaft für seine Sache einsetzt. Ob seine großartige Fähigkeit, das Feuer zu beherrschen dabei hilfreich ist, wird sich zeigen, denn eigentlich ist gerade diese verpönt und zählt als niedere Kunde. Auf jeden Fall lernt der Leser Jinnan schnell als großen Sympathieträger kennen und seine Handlungen schätzen, wenn auch nicht immer, echte Helden machen natürlich auch mal Fehler ;-)
So wiederum könnte Ayaka aussehen, sie wird als jung, schön und anmutig beschrieben.
Aber auch hier hat Janna Ruth eine genaue Vorstellung, die sie ebenfalls zeichnerisch auf das Papier gebracht hat:
Ayaka ist nicht nur schön, sondern sie beherrscht auch das Spiel mit dem Wind perfekt. Sie kann ihm die schönsten Klänge entlocken und macht damit Jinnan schnell auf sich aufmerksam. Schon lange ist sie nicht mehr zufrieden mit ihrem langweiligen Leben am Hof. Als fünfte Frau des Wasserprinzen bekommt sie nicht viel Aufmerksamkeit von ihm und unter den anderen Frauen im Kaiserpalast herrscht eher Zwietracht als herzliche, gewinnbringende Freundschaft. Natürlich ist sie wohl erzogen und hält sich anfangs bedeckt, als sie auf Jinnan trifft. Er muss sich schon ein bisschen anstrengen, um ihr Herz zu gewinnen, überzeugt sie aber schließlich, gerade weil er so anders ist.
Ayaka ist eine intelligente Frau, der es nicht reicht, nur schön zu sein und angenehme Dinge zu tun. Sie will wissen, was im Rest des Landes vor sich geht, interessiert sich für politische Belange und stößt damit mehreren Menschen vor den Kopf. All dies schickt sich nicht für eine Frau, und für eine Palastdame schon gar nicht. Trotzdem werden gerade diese Fähigkeiten Ayakas irgendwann dringend gebraucht und sie muss sich entscheiden, zwischen dem Untergang oder dem Kampf...
Ich hoffe, ich konnte Euch mit dieser Vorstellung ein wenig neugierig auf das Buch machen, es lohnt sich sehr, sich dieser Geschichte anzunehmen. Natürlich gibt es noch einige weitere interessante Figuren, aber es würde den Rahmen der Tour sprengen, würde ich sie alle aufzählen. Als Einblick sollte dies genügen, mehr findet ihr in meiner Rezension und vor allem in den nächsten Tagen auf den folgenden Blogs:
08.03.: http://bookwormdreamers.blogspot.de/
09.03.: http://www.pinkmaibooks.de/2017/03/blogtour-tanz-der-feuerbluten.html
10.03.: http://leseengelsblog.blogspot.de/
11.03.: http://elchisworldofbooks.blogspot.de/2017/03/blogtour-station-5-tanz-der-feuerblueten-janna-ruth.html
12.03.: Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs
Ihr habt die Chance auf:
Ein Überraschungspaket inkl. E-Book im Wunschformat
Beantwortet dafür bitte folgende Frage im Kommentarbereich und sammelt so ein Los für Euch:
Welche Eigenschaften gehören für Euch zwingend zu einem sympathischen Protagonisten?
Teilnahmebedingungen
Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung der Eltern.
Versand nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für den Postversand wird keine Haftung übernommen.
Das Gewinnspiel endet am 11.03.2017 um 23:59 Uhr. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt man sich im Gewinnfall bereit, öffentlich namentlich am Ende der Blogtour genannt zu werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Keine Barauszahlung des Gewinnes möglich.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Facebook und wird nicht von Facebook organisiert.
Puh. Das ist eine gute Frage. Ich denke bei mir muss ein protagonist authentisch sein sodass ich seine Handlungen nachvollziehen kann und ich mich somit ausseinander setzen mann mit der Person. Was nicht die frage war aber was sie meiner Meinung nach nicht sein sollte ist rothaarig. Viel zu viele rothaarige protagonisten auf dem markt. Da bekomm ich die Krise.
Eine sehr schöne vorstellung!
Liebe grüsse
Giulia
Hallo und guten Tag,
eine gute Einstellung zum Leben, zu ihren Mitmenschen und der Umgebung in der sich sich Protagonistin zur Zeit befindet.
LG..Karin..
Also ich finde das Foto-Modell für Ayaka ja wunderschön. Das passt richtig gut. Ganz so feste Vorstellungen hatte ich übrigens gar nicht. Das sind nur mögliche Interpretationen ;)
Danke für den schönen Beitrag und viel Glück allen anderen.
P.S.: Empathie
Vielen Dank für die Zusammenfassung! ;)
Ich finde, er/sie braucht einen Makel. Ein Makel macht eine Person erst wirklich interessant, hebt sie von den anderen ab und bewirkt damit vielleicht auch gleich noch, dass man auf ihrer Seite ist.
Er muss ehrlich sein, am besten noch humorvoll und hilfsbereit.
Liebe Grüße,
Daniela
huhu
das man mit ihr auch witze machen kann und nicht angezickt wird
Hallöchen!!! :D
Erst einmal vielen lieben Dank und eine tolle Vorstellung die Lust auf mehr macht! :D
Aber nun zu deiner Frage.
Welche Eigenschaften gehören für Euch zwingend zu einem sympathischen Protagonisten?
Er sollte sich weiter entwickeln und das Herz auf dem rechten Fleck haben. :D
Liebe Grüßle Susanne
Hallo,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag.
Um bei mir einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen muss der Protagonist humorvoll (vielleicht mit einer Spur Sarkasmus) und liebenswert sein.
Liebe Grüße
Isabell
Hallo,
er muss ehrlich und aufrichtig sein, kann aber dennoch natürlich auch Fehler machen, diese müssen aber in seiner momentanen Lebenslage Sinn ergeben...
LG