Wir bloggen Bücher

Manch einer hat vielleicht von der Booktuber-Aktion gehört, ein gemeinsames Projekt, um dieses Hobby vorzustellen. Ich muss zugeben: ich bis vor kurzem noch nicht. Natürlich kenne ich youtube, aber das dort per Video Bücher besprochen werden, wusste ich nicht. Asche auf mein Haupt, vielleicht bin ich zu alt für so etwas. Ich habe mir einige dieser Videos angeschaut, fand sie auch ganz interessant, bleibe für mich aber doch lieber beim Schreiben.

Das auch wir Buchblogger eine große Gemeinschaft sind, wollen wir mit dieser Aktion zeigen. Sie wurde auf Facebook von Patrizia und Ani ins Leben gerufen (in ihren Blogs finden sich auch die kompletten Teilnehmerlisten) und soll ein paar Einblicke in unser schönes Hobby und unser Bücherleben geben. Dafür haben die beiden sich ein paar Fragen überlegt, die im Folgenden beantwortet werden. Hier dann also mein Einblick ins buchstaebliche Schlüsselloch:

 

 

Was bedeutet für dich buchbloggen? Warum machst du das eigentlich?

 

Auf den ersten Blick eine ganz einfache Frage: ich blogge, weil es mir Spaß macht. Aber genau genommen ist es noch mehr: Ich lese gerne und viel, seit dem ich es kann. Meine Lieblingsgenres wechselten im Laufe der Jahre ab und zu, aber generell spielten Bücher schon immer ein große Rolle in meinem Leben. Noch viel lieber schreibe ich allerdings, und das wiederum ist nur halb so schön, wenn es nicht gelesen wird. Mit diesem Blog konnte ich also meine beiden Lieblingsbeschäftigungen miteinander verbinden, ich kann meine Gedanken zu einem Buch aufs Papier bringen und komme der Geschichte dadurch noch näher. Am schönsten ist es dann, wenn mein Geschreibsel auch noch wahrgenommen wird, wenn ich Feedback von anderen Buchbegeisterten bekomme, ein Autor sich über meine Rezension freut oder ich in den sozialen Netzwerken neue Leser gewinnen kann. Und wenn es auch ganz langsam, Stück für Stück passiert, jede noch so kleine Reaktion zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht und mittlerweile ist mein Blog tatsächlich ein wichtiger Teil meines Lebens geworden.

Etwas ganz besonderes ist dabei für mich der Kontakt zu Autoren, dadurch, dass Bücher für mich etwas ganz Besonderes sind, sind es ihre Erschaffer natürlich auch. Andere rennen ihren Idolen im Musikbereich hinterher, ich würde wahrscheinlich in Ohnmacht fallen, stünde einer meiner Lieblingsschriftsteller plötzlich vor meiner Nase ;-)

 

 

 

Wie bist du zum buchbloggen gekommen?

 

Ganz einfach: ich hab es gemacht. Beim Stöbern im Netz stößt man ja schnell auf die unterschiedlichsten Blogs, auch Bücherblogs sind mir dabei untergekommen. So war die Idee schnell geklaut und ich habe es einfach ausprobiert. Technisch sollte es möglichst einfach zu handhaben sein, hier liegen nicht gerade meine Stärken. Ein einprägsamer Name musste her und praktischerweise hatte ich auch einen lieben Menschen an meiner Seite, der mir in Windeseile ein Logo gebastelt hat. (Warten gehört gar nicht zu meinen Stärken, wenn ich etwas will, dann sofort) Und ich wollte es übersichtlich, nicht klassisch chronologisch untereinander, sondern anders. Deswegen habe ich meine virtuellen Bücher, wie bei mir im realen Zuhause, in verschiedene Zimmer gestapelt. Anfangs sah das schon noch ganz schön leer aus, was ist schon ein Kinderzimmer mit nur einem Buch darin. Aber nach und nach füllen sich die Räume, manchmal langsamer, es gibt ja auch noch andere Verpflichtungen, manchmal schneller, wenn die Zeit es zulässt.

Natürlich habe ich dabei Fehler gemacht, die Seiten immer mal wieder durcheinander geschmissen und zu wenig Interaktionsmöglichkeiten eingebaut. Entsprechend frustrierend war es, wenn sich gar nichts rührt und gar nicht nachvollziehbar ist, ob das Ganze überhaupt von irgendjemandem gelesen wird. Dass so eine Seite Zeit benötigt, musste ich erst lernen (das leidige Warten, ich erwähnte es schon...) und dass nicht alles gleich so funktioniert hat, wie ich es gerne gehabt hätte, habe ich ja immerhin überlebt (und mein Blog glücklicherweise auch). Mittlerweile, nach knapp einem Jahr, habe ich immer mehr Kontakte geknüpft, mich durch unzählige Netzwerkseiten gewühlt und ganz langsam das Gefühl, dass ich doch nicht nur für mich allein schreibe.

 

 

 

Welche Berührungsängste hattest du?

 

Die habe ich immer noch und zwar v.a. im Umgang mit Autoren. Da wäre zum einen dieses leidige Thema „Du“ oder „Sie“. Da diese Sorte Mensch in meinen Augen ja quasi eine Art Heiligenschein trägt (Ohnmacht und so...) sieze ich sie oft erst mal, selbst auf Portalen wie Facebook und Co. Dabei könnte diese förmliche Form meinetwegen völlig abgeschafft werden, eigentlich finde ich ein freundliches Du viel schöner. Umso besser, wenn dann letzteres in der Antwort zurückkommt, dann ist ein bisschen Eis schon gebrochen und ich nicht mehr ganz so verkrampft. Trotzdem sind dies Menschen, die mich aufgrund ihrer Texte und Fähigkeiten, mit Worten Welten zu erschaffen, meistens enorm beeindrucken. Deswegen gibt es auch immer noch kein einziges Autoreninterview auf meiner Seite, ich habe mich einfach noch nicht getraut, darum zu bitten.

Ansonsten finde ich es auch schwierig, das richtige Maß zu finden zwischen „nerven“ und angemessener Werbung für die eigene Seite. Wieviel Rezensionen und Co. poste ich in welchen Gruppen? Ist es ok, meine Facebookfreunde einzuladen, meine Seite zu liken? Was erzähle ich in meinem mäßig interessierten realen Umfeld? Alles Dinge, an die man sich vorsichtig herantasten muss, denke ich.

 

 

Welche Tipps hast du für Anfänger?

 

Solange bin ich ja nun auch noch nicht dabei, der einzige Tipp den ich geben kann ist: Probiert es aus. Zu verlieren ist ja nichts und wenn man Dinge nicht in Angriff nimmt, können sie auch nicht von Erfolg gekrönt sein. Wichtig ist, dass man wirklich Spaß an der Sache hat, eigentlich ist das der einzige wirklich wichtige Grund, so eine Seite zu betreiben. Eine reine Pflichtübung hat wenig Sinn, schlägt sich in den Texten nieder und wird wahrscheinlich auch nicht langfristig funktionieren.

Mir sind beim Bloggen zwei Dinge wichtig, die ich konsequent durchziehen möchte und die vielleicht auch als Tipp für Anfänger taugen: 1. Ich begegne den Werken von Autoren wertschätzend, egal wie lange sie schon schreiben und wie erfolgreich sie sind.

2. Ich bleibe ehrlich in meiner Beurteilung. Meistens lasse ich mich ja sowieso schnell von einem Buch begeistern, sollte dies nicht der Fall sein, begründe ich dies so sachlich wie möglich.

 

Ein Teil meiner Schätze (Ordnung ist nur das halbe Leben, ich beherrsche das Chaos ;-))

Kommentar schreiben

Kommentare

  • time.for.nele (Samstag, 15. August 2015 20:50)

    Ich freue mich so sehr dabei sein zu dürfen. Mein Post ist ebenfalls heute online gegangen. <3
    Auf die ganzen Posts die schon online sind und noch folgen bin ich echt schon gespannt.

    Liebste Grüße,
    Nele
    http://time-for-nele.blogspot.de/

  • maaraavillosa (Samstag, 15. August 2015 21:10)

    Hallöchen :)

    Was die Autoreninterviews angeht: einfach mal fragen, und die meisten Autoren sind da doch echt aufgeschlossen und super nett, auch zu "Newbies" :)

    Viele liebe Grüße und toll, dass du dabei bist!

    Patrizia
    von
    http://maaraavillosa.blogspot.de

  • Jeanne D'Arc (Samstag, 15. August 2015 21:29)

    Hallöchen :)
    Dast mit dem Siezen und Duzen habe ich auch immer wieder - da schweben quasi die Fragezeichen aber ich bleibe der Höflichkeit halber meistens beim Sie bis mir eben angebot wird und wie du so schön
    sagst das ein gebrochen ist :P
    Es ist so toll die ganzen Beiträge dieser tollen Aktion zu durchstöbern +-+
    Deine Bücher *_* Ein Traum leider habe ich nicht so viel Patz und muss sie von Zeit zu Zeit auslagern.

    Alles Liebe

  • Heike (Sonntag, 16. August 2015 10:51)

    Das leidige Thema Warten, ja. Die Idee mit den verschiedenenen Zimmer finde ich total cool.

  • Tanja Mandelt (Sonntag, 16. August 2015 12:30)

    Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Kommentare. Ist doch schön zu sehen, dass einige Problemchen und Fragezeichen nicht nur bei mir auftauchen ;-) Ein schönes Restwochenende noch und uns allen
    noch viel Spaß mit dieser Aktion
    Tanja

  • Tulip (Sonntag, 16. August 2015 14:46)

    Hallo! :)

    Ich selbst hatte zwar noch nicht allzu viel Kontakt mit Autoren an sich, aber bei den seltenen Malen in denen das der Fall war, bin ich beim Anschreiben immer fast verzweifelt wegen dem ewigen: "Soll
    ich sie/ihn siezen? Duzen? Ahhhh!" :D

    Dein Beitrag gefällt mir übrigens richtig gut! :)

    Liebste Grüße
    potpourrioftulips.blogspot.de ♥

  • Tanja (Montag, 17. August 2015 19:45)

    Ich bin ja in der Hinsicht "gesegnet", dass der Grossteil meiner Autorenkontakte auch auf Englisch unterhalten wird; da heisst es dann eh immer "you", wobei ich aber auch noch nie auf den Gedanken
    gekommen bin, das mit "Mr"/"Ms"/"Mrs" und nicht einfach nur mit den Vornamen zu verwenden.
    Ich bin da aber sowieso auch eher distanzlos; damit ich vor einem Mensch in Ehrfurcht versinke, muss er schon mehr leisten als einfach nur (noch so gute) Bücher schreiben! Aber letztlich müssen wir,
    im übertragenen Sinne gesprochen, auch eh alle zum Sch*** auf's Klo; also ich hoff zumindest, dass auch meine Lieblingsautoren nicht wild irgendwo hinmachen. :/ *lol*

    LG,
    Tanja

  • Aleshanee (Dienstag, 18. August 2015 07:55)

    Guten Morgen!

    Ich hab meine Bücher auch in der ganzen Wohnung verteilt *g* Anders geht es auch vom Platz her nicht, aber mittlerweile finde ich das super, weil ich die verschiedenen Regale mit verschiedenen Genres
    gefüllt habe, so finde ich immer sehr schnell, was ich suche ;)

    Kontakte mit Autoren hatte ich noch nicht viele, aber wenn, dann immer positiv. Das leidige "Sie" find ich auch immer so distanziert, wegen mir könnte man das auch komplett streichen ;)

    Ein toller Beitrag auf jeden Fall und ich wünsch dir weiterhin noch viel Spaß beim Bloggen!

    Liebste Grüße, Aleshanee

  • Tanja Mandelt (Dienstag, 18. August 2015 19:29)

    Vielen dank fürs Kommentieren ihr beiden. @Tanja: ich hoffe doch auch sehr, dass die werten Schriftsteller ihr Geschäft im Klo verschwinden lassen und nicht in Nachbars Gebüsch ;-)

  • Sarah Böcker (Sonntag, 23. August 2015 17:31)

    Toll, dass wir immer mehr werden bei der Aktion, wir sollten sie weiterhin in der Welt bekannt machen ;)

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag :)
    Liebe Grüße
    Sarah

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten