Blogtour

Pünktlich zu Helloween haben sich die Lyx-Storyboard Autoren eine gruselige Anthologie einfallen lassen. Prall gefüllt mit fantastischen, unheimlichen, romantischen aber auch witzigen Geschichten kommt dieses Buch daher, ab dem 22.10.15 im Handel erhältlich. Im Folgenden möchte ich drei Geschichten daraus vorstellen, eine vollständige Rezension ist in Arbeit und folgt bald.

 

Mehr über Lyx-Storyboard

 

Die Einkünfte des Buches werden an Mentor  gespendet.   

 

 

Die Nacht der Seelen

Katja Schnee

Zur Autorin:

Katja Schnee, 44jährig, lebt mit ihrer Tochter an der Nordsee.

Sie schreibt vorrangig Fantasy-Romance und arbeitet aktuell an einem Mehrteiler aus dem Fantasy-Bereich. Andere ihrer Werke findet man bei Lyx-Storyboard sowie bei Bookrix.

Ihr Werk „Ein Opfer für das Biest“ wurde im letzten jahr bei Amazon veröffentlicht.

 

Zur Geschichte:

Leander ist anders als andere Vampire: Er besitzt eine Seele, ist ein Bastard. Sein Vater ist zwar der König der untoten Blutsauger, seine Mutter jedoch nur eine Mätresse. Eigentlich darf er keinen Kontakt zu ihr haben, trifft sie jedoch heimlich und lässt sich von ihr das verbotene Gefühl der Liebe zeigen. Das ganze Gegenteil ist sein Bruder Lourdin, bösartig und überheblich, mit Ambitionen, bald der Herrscher der Welt der Nacht zu werden.

 

Leander ist es bei Strafandohung verboten, in die Welt der Menschen zu gehen, trotzdem siegt seine Neugier.

Hier lebt Bonnie, ein gehänseltes, stotterndes Kind, das vor kurzem seinen Vater bei einem Unfall verloren hat.

Mitten in der Helloween-Nacht, als alle anderen Kinder fröhlich durch die Straßen ziehen und Bonnie sich ihrer Trauer widmet, begegnet ihr Leander, was für beide schwerwiegende Folgen mit sich bringt.

Viele Jahre lang leiden sie, getrennt voneinander, und als sie sich endlich wiederfinden, ist die ehemalige Verbundenheit verschwunden, ausgelöscht durch die Härte ihrer Verwandten.

Ein Versuch, sich wieder zu vereinen, scheitert kläglich, macht die ganze Sache sogar noch schlimmer. Ob es ein Happy End gibt für die beiden so unterschiedlichen Liebenden?

Lest selbst :-)

 

Diese Geschichte ist eine rührende Liebesgeschichte, sie berichtet von Unschuld und menschlichem Versagen, von Gefühlskälte und tiefer Zuneigung über alle Grenzen hinweg. Sprachlich wunderbar und bildreich, lässt man sich als Leser sehr schnell ein auf diese verwunschene Welt und lernt die Protagonisten kennen und mögen.

Sehr empfehlenswert für Fans der mystischen Romantik.

Das Grauen von Laurendale

Hannah Marten

Zur Autorin:

Hannah Marten ist angehende Erzieherin und wurde 1992 in Friedrichshafen geboren. Das Schreiben ist für sie ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, bisher hat sie veröffentlicht: Schattenblut-Erwachen

 

Zur Geschichte:

Am Tag vor Halloween wird Laurendale von einem großen Unglück erschüttert: Einem Großbrand in der Schule mit insgesamt 31 Todesopfern. Man ging von Brandstiftung aus und der ausgebrannte Teil des Gebäudes galt bald als verflucht und wurde vorerst versiegelt.

 

10 Jahre später, wieder kurz vor Helloween, muss die 17jährige Kitty mit ihrem Vater nach Laurendale umziehen, sehr zu ihrem Ärger.

An ihrem ersten Schultag wird sie sogleich vor diesem geheimnisvollen Flügel gewarnt, niemand will deutlich darüber reden, trotzdem erscheint ihr die Sache ziemlich merkwürdig. Auch ihr Vater reagiert sichtlich irritiert auf das Verhalten der Stadtbewohner, soll er doch den alten Gebäudeteil wieder renovieren und versteht nicht, warum er für so große Verunsicherung sorgt.

Egal, wo Kitty auch versucht Nachforschungen über den Brand anzustellen, sie stößt überall auf entsetzte Gesichter und erfährt, dass nach dem Brand mehrere Menschen in dem Gebäude spurlos verschwunden sind, immer an Halloween...

 

In ihrer neuen Schule hat Kitty keinen leichten Stand, ständig gerät sie mit den ansagten Mädels aneinander, die sich offensichtlich extrem darüber ärgern, dass sie mehr über den Unfall erfahren möchte. Einzig der nette junge Mann Chris scheint ihr beizustehen. Aber welche Rolle spielt er in diesem unheimlichen Spiel? Und was soll sie mitten in der Nacht auf dem Friedhof?

Die Geschichte wird nicht langweilig, und wenn man bedenkt, dass selbst Geister von manchen beschriebenen Taten dort erschreckt sind, verwundert das nicht. Sie nimmt den Leser in ihren Bann, ist schlüssig und logisch aufgebaut mit einem Ende, das es in sich hat. Für mich war dies sogar der beste Teil der ganzen Geschichte, lesen lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

 

Das Ritual

Ly Fabian

Zur Autorin:

Ly Fabian hat schon einiges an Schreibwerken veröffentlicht, ihre Kurzgeschichte „Beziehungsstatus Single“ erschien bei Droemer Knaur und ihr erster Roman „Infektion: Zombie“ ist seit April 2015 als Ebook erhältlich

 

Zur Geschichte:

Mareike ist auf dem Weg zurück nach Frankfurt in ihr möbliertes Zimmer. Schon im Zug stößt sie auf einen merkwürdigen Kauz, der seinen Sohn im Gefängnis besuchen will und an Frauen grundsätzlich kein gutes Haar lässt. Als Ausgleich lernt sie in ihrer Wohnung jedoch den netten Jan kennen, wenigstens ein Lichtblick...aber woher kommt er plötzlich? Und wo ist die junge Mutter, die vorher mit in der Wohnung lebte. Klar, sie könnte ausgezogen sein, aber dann müsste sich die Vermieterin wenigstens an sie erinnern. Mareike ist verwirrt und ratlos.

Dann wird die junge Krankenschwester an ihrem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub auch noch Hals über Kopf auf Station 13 versetzt, wo sie eine Leiche für die Pathologie herrichten soll.

Dort, im Keller des Krankenhauses begegnet sie einem alten Bekannten: Jan, der sich als neuer Pathologe herausstellt.

Nach Feierabend zuhause häufen sich merkwürdige Vorfälle: Der Mann aus dem Zug taucht wieder auf und sie hört ein unheimliches Weinen aus dem Keller. Ängstlich schnappt sie sich eine Taschenlampe und folgt dem Geräusch, nicht ahnend, was dort unten auf sie wartet...

Nach kurzer Zeit hätte hier die Geschichte zu Ende sein können, Mareike als Erretterin des Guten gefeiert werden und alles wäre gut gewesen.

Ist sie aber nicht, denn jetzt wird das Ganze erst wirklich unheimlich und verworren und nichts ist so, wie es sein sollte.

 

Die Kurzgeschichte ist rasant, führt den Leser ein wenig in die Irre. Die Hauptrolle spielen hier gar nicht mal die okkulten, sondern die menschlichen Abgründe, was die ganze Sache noch viel eindrücklicher macht.

Hier geht es weiter mit der Tour:

23.10.15: https://www.facebook.com/Books-and-Photographics-753430508117793/

 

29.10.15: https://www.facebook.com/buecherkessel?fref=ts

 

31.10.15: http://time-for-nele.blogspot.de/

 

1.11.15: http://katja-welt-book.blogspot.de/

 

4.11.15: http://yviskleinewunderwelt.blogspot.de/

 

8.11.15: http://room-of-faancy.blogspot.de/

 

9.11.15: http://magischemomentefuermich.blogspot.de/

 

11.11.15: http://bibisbuecherparadies.blogspot.de/

 

 

Kommentare

Diskussion geschlossen
  • Yvonne Rauchbach (Donnerstag, 22. Oktober 2015 19:57)

    Wow, hört sich richtig klasse an.
    So0fort auf meine Wunschliste getippselt, grins
    Danke für die Vorstellung :D

    Lieben Gruß, Yvonne

  • Lizzy - Bücherfunke (Donnerstag, 22. Oktober 2015 20:32)

    Hallo!
    Eine super Vorstellung, schön geschildert und beschrieben. Das Buch ist gleich mal auf die WuLi gewandert und wird dann nächste Woche oder so geholt!

    Ich finde deinen Schreibstil auch sehr schön, man merkt, dass dir die Geschichten gefallen haben <3

    Liebste Grüße
    Lizzy

  • Tanja Mandelt (Donnerstag, 22. Oktober 2015 21:17)

    Danke euch beiden :-) Das Buch lohnt sich wirklich, auch die anderen Geschichten sind schön gemacht.

  • H. (Sonntag, 01. November 2015 19:05)

    Hallo Tanja, alleine die Kurzbeschreibungen klingen schon spannend. LG H.

  • Bonnie (Sonntag, 01. November 2015 23:10)

    Hallo,

    schöne Vorstellung :)

    Lg Bonnie

  • Katja (Montag, 02. November 2015 21:40)

    Hallo und vielen Dank für diesen schönen Auftakt zur Blogtour! Die Geschichten klingen superspannend und passen so schön zu Halloween (auch wenn Halloween in diesem Jahr leider schon wieder vorbeit
    ist...). Gerne verfolge ich die Blogtour auch in den nächsten Tagen weiter.

    Viele liebe Grüße
    Katja

  • Tanja Mandelt (Mittwoch, 04. November 2015 21:24)

    Danke euch :-) Das Buch lohnt sich wirklich, eine schöne Vorstellung kann man schließlich nur schreiben, wenn das Buch es verdient hat ;-)

Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten