Hallo und herzlich willkommen hinter dem heutigen, letzten Türchen. Ich möchte mich bei allen Lesern bedanken, die meinem Adventskalender in dieser Vorweihnachtszeit die Treue gehalten haben, ohne euch hätte es keinen Spaß gemacht! Bitte seid nicht traurig, wenn es mit dem Gewinnen nicht geklappt hat, vielleicht bekommt ihr im nächsten Jahr eine neue Chance ;-)
Ein großer Dank geht natürlich ebenfalls an die AutorInnen und Verlage, auch ohne euch wäre diese Aktion so nicht möglich gewesen. Ich habe in dieser Zeit viele interessante Informationen gesammelt und tolle Menschen kennengelernt, allein deswegen hat es sich für mich schon gelohnt. Bevor ich euch dann gleich zum vorerst letzten Mal einen Verlag vorstellen möchte, bleibt nur noch eines: Ich wünsche euch ein Weihnachtsfest nach eurem Geschmack, klein und gemütlich oder groß und mit viel Tamtam, so wie ihr es mögt. Und für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und eine schöne Zeit!
Aber nun zum eigentlichen Thema des Tages: Dem Damnick Verlag. Er ist noch nicht lange auf dem Markt und das Programm ist noch nicht wirklich riesig, dennoch aber sehr schön. Es beeinhaltet nämlich ausschließlich Klassiker und es hat ja seinen Grund, warum gerade diese Bücher zu Klassikern wurden. Besucht man die Verlagshomepage, springen den Leser gleich drei wunderbare Bücher an, zwei davon gehörten für mich als Jugendliche zu meinen Lieblingsschätzen: Tom Sawyer und Huckleberry Finn, beide aus der Feder von Mark Twain. Buch Nummer drei entführt auf eine einsame Insel, die Rede ist natürlich von Robinson Crusoe. Die Originalversion hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, lesenswert ist es aber nach wie vor.
Weiterhin vetreten sind zum Beispiel Schillers Maria Stuart, Goethes Werther oder auch Lessings Emilia Galotti. Alles Werke, die zu Schulzeiten vielleicht noch abschreckend wirkten, mich aber mittlerweile sehr begeistern.
Schon immer gefallen hat mir allerdings Theodor Storms Schimmelreiter, auch dieser wurde hier neu aufgelegt. Um die Vielfalt des kleinen Programms aufzuzeigen, sei noch Selma Lagerlöfs Niels Holgersen genannt, wer kennt ihn und seine Gänseschar samt Hamster nicht. Ein Buch, welches mir nicht sofort als Klassiker in den Sinn gekommen wäre, umso schöner, es hier zu finden.
Jedes Buch wird auf der Homepage mit Inhaltsangabe und Bild vorgestellt. Untergliedert sind sie dabei in zwei Kategorien: Ungekürzt und unbearbeitet sind jene Bücher mit blauem Cover und die orangenen Werke gehören zu den Damnick Classics.
Akktuelle Informationen twittert der Verlag hier.
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, diese Verlagsvorstellung auf den 24.12. zu legen, weil ich finde, dass gerade diese alten Werke wunderbar in diese Zeit passen. Sie verleiten eher dazu, bewusst zu lesen, Ruhe einkehren zu lassen und sich Zeit zu nehmen.
Deswegen gibt es heute auch eine Sonderregelung bei der Verlosung: Ihr habt die gesamten Weihnachtsfeiertage die Möglichkeit, hier teilzunehmen. Alle Kommentare, die bis zum 26.12.12 um 23.59 Uhr gepostet werden, kommen in den Lostopf. Der Gewinn ist es definitv wert :-)
Der Damnick Verlag hat sich etwas Besonderes für euch einfallen lassen: Er stellt gleich fünf Printbücher zur Verfügung und diese sogar zur freien Auswahl aus dem Verlagsprogramm. Besser geht es nicht, vielen Dank dafür!
Um an der Verlosung teilzunehmen, beantwortet bitte folgende Frage im Kommentarbereich:
Wie immer gelten für alle Kommentatoren/innen die Spielregeln, mit Ausnahme der oben beschriebenene Sonderregelung bezüglich der Dauer.
Jeweils ein Buch aus dem Programm des Damnick Verlages haben gewonnen:
Ute Zawar
Norbert WIld
Barbara
Danya
Lambrecht
Herzlichen Glückwunsch :-)
sTOLZ UND vORURTEIl
Frohe Weihnachten
lg Jasmin
Hermann Hesse
Sddhartha, Hermann Hesse
romeo und julia
Oh, das ist eine schwierige Frage - eiegtnlich kommt es immer ganz auf die Stimmung an. Mann, Hesse und Kafka gehoeren allerdings auf jeden Fall zu meinen Favoriten.
Stolz und Vorurteil
klassisch mag ich alles von sheridan le fanu... bin halt schwarzromantisch...
und natürlich hesse und rilke
Gegen den Strich von Joris-Karl Huysmans
Ich bin ein Fan von Kafka, aber es darf auch etwas "leichteres" sein, wie Twains Sawyer
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Vorstellung und die Möglichkeit, zu diesem Gewinnspiel etwas beitragen zu dürfen.
Auch von unserer Seite allen Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und angenehme Feiertage! Vielen Dank auch für das Berichten über eure Lieblingsklassiker, vielleicht findet sich der ein
oder andere ja schon bald in unserem Verlagsprogramm :)
Ansonsten vielleicht nur noch der Hinweis, dass alle unsere Bücher auf der Webseite auch als kostenloses eBook zur Verfügung stehen. Auch wer bei der Printverlosung kein Glück hat, findet hier also
bestimmt dennoch etwas schönes für sich.
Ganz klar: Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Wer die Nachtigall stört
Die Frage ist unglaublich schwer zu beantworten - es gibt so viele klassische Werke, die wirklich wichtig sind...
Ganz oben steht aber "Honor thy father" von Gay Thalese!
Romeo und Julia ist klasse
Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
sofies welt
Huhu
Ich mag Dracula sehr aber auch Vom Winde verweht und Rebecca.
Also ich bin da etwas wirr wie immer.
Liebe Grüße
und schöne Feiertage
Ute
Stolz und Vorurteil
Romeo und Julia - wer es noch nicht gelesen hat, sollte es nachholen! :D
Frohe Weihnachten und auch schon etwas verfrühten guten Rutsch ins Neue Jahr! :)
Hezrlichen Dank für die Organisation des Adventskalenders! Es hat sehr viel Spaß gemacht! LG
Effi Briest
ich hab da keine Favoriten, aber lese gerne Kafka, zähle aber auch Umberto Eco zu den Klassikern
Hallo :)
Bei mir ist es der Prozeß. Ich werde nie vergessen wie damals in der Schule alle genervt davon waren und ich es verschlungen habe. Seither hat es mich nicht mehr losgelassen :)
Viele liebe Grüße,
Annika
Falls ich noch teilnehmen kann: Mein Lieblingsklassiker ist Kabale und Liebe von Schiller... es ist wunderbar romantisch, wenn auch tragisch :)
LG, funne